• Über die Magie und deren Entstehung

    Seit dem Harry Potter zum ersten Mal 2001 im Kino lief, begeistern sich immer mehr Kinder und Jugendliche für Magie. Doch dieser Trend hielt nicht lange an. Bis dann 2008 am 8. Januar die Erstausstrahlung von The Next Uri Geller im Fernsehen kam. Plötzlich wollte jeder so cool sein wie beispielsweise Farid, der wohl sympathischste und charmanteste Kandidat der Serie. Aber Chris Angel mit seiner Sendung Mindfreak trug dazu bei, dass immer mehr Jugendliche in den Magiewahn gezogen wurden. Allerdings nennen sich diese Herrschaften nicht Zauber, das wäre ja zu langweilig, sie bevorzugen den Begriff Mentalist oder illusionist, da diese Jugendlicher und geheimnisvoller klingen.

    Doch gibt es überhaupt einen Unterschied zwischen Zauberer, Mentalisten oder Illusionisten? Klar gibt es Unterschiede zwischen den einzelnen Arten der Zauberkünstler:

    Als Zauber oder Magier werden Menschen bezeichnet, wessen Fähigkeiten scheinbar übernatürlich sind und den Betrachter ins Staunen versetzen. Im Mittelalter wurden häufig die damaligen Medizinmänner für Magier gehalten, da sie durch die Verwendung verschiedener Kräuter Tränke herstellten, deren Wirkung nicht erklärt werden konnte. Erst ab dem 18. Jahrhundert nennt man Mentalisten illusionisten und auch Taschenspieler Zauber oder Magier. Sie verblüffen ihr Publikum meist mit scheinbar unmöglichen Fähigkeiten.

    Sie versetzen ihr Publikum durch erklärbare Phänomene ins Staunen, z.B. Telepathie, Vorhersagen oder Zahlentricks. Dabei basiert alles auf die Beeinflussung des Opfers durch den Mentalisten durch seine Worte oder Gestiken die von dem Betroffen und Zuschauer nicht wahrgenommen oder für nicht wichtig gehalten werden. So zu sagen durch Gedankenbeeinflussung.

    Ein Illusionist ist ein Zauber, welcher durch den Gebrauch technischer Hilfsmittel bei seinem Publikum Sinnestäuschungen erzeugt. Illusionisten verwenden bei so gut wie allen ihrer Tricksgroße Requisiten. Beispiele für diese Art der Illusion ist die zersägte Jungfrau oder Levitation (hier werden Menschen oder Gegenstände zum Schweben gebracht).

    Die Quellen der Magie reichen bis zurück in die Antike, in die Zeit der mesopotamischen, sumerischen und alt ägyptischen Kulturen. Aber auch Indizien aus der Steinzeit wurden gefunden zum Beispiel Hölenmalerein, Artefakte etc. welche als Hilfsmittel zur Durchführung magischer Rituale dienten. Diese Rituale ähneln den heutigen praktizierten Ritualen sehr stark.Ebenso weit verbreitet war die magische Mythologie in der nordisch-europäischen, römischen, griechischen und hebräischen Kultur. Die Grundlage der magischen Praktiken begann in der griechischen Antike. Verantwortlich dafür war der Bund der Pythagoreer, zu diesem gehörten Platon und Aristoteles. In diesem Zeitalter wird zum ersten mal zwischen einer göttlichen (weißen) Magie und teuflischen (schwarzen) Magie unterschieden. Zeitgleich wird diese Art der Magie von den scholastisch (wissenschaftlichen) Gelehrten abgelehnt und als dämonisch bezeichnet. 1387 entsandt die erste schriftliche Überlieferung eines vollständigen Rituals zur Bändigung dienstbarer Geister, diese Überlieferung wurde von Abraham von Worms verfasst. 1496 Schrieb Giovani pico della Mirandola, das Magie die Vereinigung der Erde mit dem Himmel ist.Später traten dann die ersten Formen einer christlichen Art der Magie auf, welche besagten das Magier Fasten, Beten und die Dreieinigkeit anrufen sollen um göttliche Macht zu erhalten.

    Die bekanntesten Zauberer der Welt

    Harry Houdini (geb. am 24. März 1874 ; gest.am 31. Oktober 1926 ) Houdini war ein amerikanischer Entfesselungskünstler, welcher die heutige Zaubererzszene sehr geprägt hat.

    David Copperfield (Dragan Havlokonovic; *14.14.1958) bekanntetste aller Zauber, er liebt es sein Publikum zu verwirren, in dem Sachen verschwinden lässt. Er selber bezeichnet sich eher als Illusionist.

    Siegfried Fischbacher (* 13. Juni 1939 in Rosenheim) und Roy Uwe Ludwig Horn (* 3. Oktober 1944 in Blexen/Nordenham) zählen zu den bekanntesten amerikanischen Zauberern. Sie wurde durch ihre Auftritte mit weisen Tigern und Löwen weltbekannt. Ihre Show, die den Namen SARMOTI trägt, ist die meistbesuchte Show Las Vegas

    Uri Geller (geboren als György Gellér, am 20. Dezember 1946 in Tel Aviv), ist ein bekannter Bühnenmagier, welcher in den 70er Jahren durch das verbiegen eines Löffels angeblich nur mit kraft seiner Gedanken bekannt wurde. Er selber behauptet von sich er hätte übersinnliche Kräfte und zählt sich zu den Mentalisten.

    Chris Angel alias Christopher Nicholas Sarantakos (* 19. Dezember 1967), ist Zauberkünstler, Musiker, Illusionist, Hypnotiseur, Entfesselungskünstler, Stuntman und Schauspieler, ein wahres Multitalent. Er wurde hauptsächlich durch seine Fernsehshow Mindfreak bekannt und fasziniert durch sein cooles Auftreten und seinen modernen Tricks vor allem das jüngere Publikum.